Die Elektro-Ultrafiltration (EUF) wird für die Bestimmung löslicher Pflanzennährstoffe in Böden eingesetzt. Dabei untersuchen wir alle wichtigen Pflanzennährstoffe wie Nitrat, löslichen organischen Stickstoff, Phosphor, Kalium, Calcium, Magnesium, Schwefel und Bor. Auf Wunsch werden auch Natrium und die Mikronährstoffe Mangan, Eisen, Kupfer, Zink sowie der Humusgehalt Ihrer Bodenprobe bestimmt.
Bei der Extraktion werden Nährstofffraktionen mit unterschiedlicher Pflanzenverfügbarkeit gewonnen. Für die Ableitung von Düngeempfehlungen hat sich die Ermittlung von zwei Fraktionen etabliert: Mit der ersten Fraktion werden die leicht löslichen, mit der zweiten Fraktion die schwerer löslichen d.h. die nachlieferbaren Nährstoffe erfasst.
Probenahme für Hausgärten
Erforderliche Geräte:
- Spaten
- Esslöffel
- Eimer
- EUF-Probenahmeset
Tiefe für:
- Gemüse-, Baum- oder Strauchkulturen: 30 cm
- Rasen: 10 cm
Zeitpunkt: Herbst (Mitte Oktober – Ende November)
Tipps für eine optimale Probenahme:
- Je nach Größe der Fläche 15 bis 25 Einstiche für eine Probe.
- Spaten auf die entsprechende Tiefe einstechen, und nach vorne drücken.Aus der entstandenen Spalte schaben Sie drei Esslöffel Boden. Achten Sie darauf, dass aus der ganzen Einstichtiefe gleichmäßig viel Boden erfasst wird.
- Das gesamte Probenmaterial im Eimer gut durchmischen und etwa 500 g in den Plastikbeutel des Probenahmesets füllen.
- Um die Probe ordnungsgemäß zu versenden, ziehen Sie bitte den Blitzbinder durch das Etikett und verschließen damit den Probenbeutel.
- Die Probe in kühlem Raum lagern. Vorsicht: Probe nicht in direkter Sonne lagern, und nicht einfrieren.
So funktioniert die Anmeldung:
Fordern Sie ein Anmeldeformular telefonisch bei uns, oder Ihrer Rübenabteilung an, oder laden Sie es sich direkt hier herunter.
Füllen Sie das Anmeldeformular aus und schicken Sie es an uns zurück. Entsprechend der im Anmeldeformular angegebenen Daten erhalten Sie termingerecht die Probenutensilien (Probenbeutel, Etiketten), sowie wie einen genauen Abgabetermin für Ihre Probe.