Dieser Labortest ermöglicht es, Ihre Bodenproben auf Befall und Stärke mit Rübenzystennematoden (Heterodera schachtii) zu untersuchen.
Probenahme für Nematoden:
Erforderliche Geräte:
- Hammer
- Bohrstock
- Eimer
- Probenahmeset
Tiefe: ca. 25 – 30 cm
Zeitpunkt: Im Frühjahr, zwischen Ende März und Mitte April im Jahr vor dem Rübenanbau, bei einer mittleren Bodenfeuchte (50 % nutzbare Feldkapazität) aus der Ackerkrume.
Tipps für eine optimale Probenahme:
Die Probe sollte aus mindestens 50 Einstichen, gleichmäßig über den Schlag verteilt, gezogen werden. Das gesamte Probenmaterial im Eimer gut durchmischen und etwa 800 – 1000 g in den Plastikbeutel des Probenahmesets füllen. Die Bodenprobe braucht nicht gekühlt werden.
So funktioniert die Anmeldung:
Fordern Sie ein Probenahmeset telefonisch bei uns, oder Ihrer Rübenabteilung an, und schicken Sie das ausgefüllte Etikett mit samt der Probe zu uns, oder direkt an das Justus-Liebig-Labor nach Rain am Lech, Adressen siehe Kontakt.